Dortmund. Schon seit längerer Zeit prangert die Initiative "Schlafen statt Strafen" die zunehmende Verdrängung obdachloser Menschen aus der Dortmunder Innenstadt an. In den vergangenen Monaten hat sich der Bereich um den Hauptbahnhof zu einem Hotspot der Verdrängung entwickelt, an dem Ordnungsamt, Bundespolizei und DB Security gemeinsam gegen dort lebende und sich aufhaltende Menschen vorgehen und … Pressemitteilung zur Räumung von Nachtlagern am Hauptbahnhof und der Errichtung von menschenfeindlicher, defensiver Architektur weiterlesen
Kategorie: Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 7.2. mit Fazit zum Protestcamp
Neun Tage lang protestierte die Bürger*inneninitiative „Schlafen statt Strafen“ deutlich sichtbar in der Dortmunder Innenstadt gegen die Diskriminierung und Verdrängung von obdachlosen Menschen. Ziel des Protestcamps war es, auf Missstände und Lücken im Obdachlosenkonzept der Stadt Dortmund hinzuweisen, wie beispielsweise den Mangel an menschenwürdigen Notschlafstellen, die diskriminierenden Zugangsbeschränkungen zu den bestehenden Nothilfeangeboten, die Verdrängungspraxis des … Pressemitteilung vom 7.2. mit Fazit zum Protestcamp weiterlesen
Pressemitteilung zu den Beschlüssen des Ausschusses für Finanzen der Stadt Dortmund
In der Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Dortmund am 2. Februar wurde der gemeinsame Antrag von Grünen und CDU zur personellen Aufstockung des Ordnungsdienstes sowie verschiedener sicherheitspolitischer Maßnahmen im Raum Stadtgarten mit Stimmen von CDU, Grünen, FDP, AfD gegen die Stimmen von "Die Partei" und SPD bei Enthaltung der Fraktion "Die Linke" beschlossen. Die Beschlüsse sind … Pressemitteilung zu den Beschlüssen des Ausschusses für Finanzen der Stadt Dortmund weiterlesen
Pressemitteilung vom 2.2.2023
Zur Mitte des 9-tägigen Protestcamps in der Dortmunder Innenstadt zieht die Bürger*inneninitiative "Schlafen statt Strafen" eine positive Zwischenbilanz. Das Ziel, die Probleme rund um Wohnungslosigkeit und die Verdrängung von obdachlosen Menschen aus der Dortmunder Innenstadt noch mehr ins Bewusstsein der Stadtbevölkerung zu bringen, ist bislang sehr erfolgreich. Eine zentrale Frage war für die Organisator*innen vor Beginn des Camps, ob es gelingen würde, das Protestcamp … Pressemitteilung vom 2.2.2023 weiterlesen
Pressemitteilung vom 27.1.2023: Programm des Protestcamps
Wie zuvor berichtet, veranstaltet die Bürger*inneninitiative "Schlafen statt Strafen" vom 28.01. bis 05.02.23 in der Dortmunder Innenstadt ein Protestcamp gegen die Diskriminierung und Verdrängung von Wohnungslosen. Während des Camps wird ein vielfältiges Programm stattfinden, was Räume für Dialoge zwischen Betroffenen, Bürger*innen und politischen Akteur*innen öffnen kann. Das organisierte Programm wird am Samstag, 28.1. um … Pressemitteilung vom 27.1.2023: Programm des Protestcamps weiterlesen
Pressemitteilung vom 16.1.2023
Protestcamp gegen Diskriminierung uns Verdrängung von obdachlosen Menschen in Dortmund. In der Zeit vom 28.01. - 05.02.2023 wird die Bürger*inneninitiative „Schlafen statt Strafen“ in der Dortmunder Innenstadt ein Protestcamp aufschlagen mit dem Ziel, das Thema „Obdachlosigkeit“ mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. „Die Situation ist für Obdachlose hier in Dortmund katastrophal.“, so Anna … Pressemitteilung vom 16.1.2023 weiterlesen
Protestkundgebung von Schlafen statt Strafen bei der Mitgliederversammlung des „Cityring“ am 08.11.2022
Schnell ins Warme für Cityring-Chef wichtiger als Freude am Protest. Gegenwind für Maßnahmen des Cityring e.V im Vorfeld der Mitgliederversammlung: Am 08.11.2022 traf sich der Cityring zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Freischütz Schwerte unter Leitung ihres 2020 neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Tobias Heitmann. Zum ersten Mal wurden die Feierlichkeiten allerdings durch eine Protestkundgebung der durch Dortmunder Bürger*innen … Protestkundgebung von Schlafen statt Strafen bei der Mitgliederversammlung des „Cityring“ am 08.11.2022 weiterlesen
Bürgerinitiative „Schlafen statt Strafen“ in Dortmund gegründet
Um 18 Uhr startete im Offenen Zentrum in der Schleswiger Straße das Gründungstreffen von "Schlafen statt Strafen: Bürgerinitiative gegen Diskriminierung von Obdachlosen in der Dortmunder Innenstadt". Zwei Stunden lang tauschten sich die mehr als 30 Anwesenden über die Situation von Obdachlosen in Dortmund aus.